
„Meine Geschichte für dich“ – Was als Pilotprojekt begann, wird jetzt fester Bestandteil des Medizinstudiums an der Uni Bonn – mit dreijähriger Förderung durch die kinderherzen Stiftung Bonn und die Marga und Walter Boll-Stiftung.
Bei „Meine Geschichte für dich“ ist der Name des neuen Wahlfaches für Medizinstudierende der Uni Bonn Programm: Junge Patient*innen der Kinderklinik und deren Familien erzählen ihre Geschichte. Wie lebt es sich mit einer chronischen Erkrankung? Welche Belastungen, aber auch einzigartigen Momente erleben die Familien? Diese authentischen Erzählungen fangen Medizinstudierende in sensibel vorbereiteten Interviews mit der Videokamera ein, schneiden daraus einen Film. Am Semesterende werden die diese bei einer Filmpremiere vor größerem Publikum veröffentlicht und die Hauptdarsteller*innen mit einem Oscar gewürdigt.
Das Projekt soll angehende Ärzt*innen dazu befähigen, die richtigen Fragen zu stellen, Barrieren im eigenen Denken zu erforschen und diese zu überwinden, um ganzheitlich agierende und empathische Mediziner*innen auszubilden.Zusammen mit der Marga und Walter Boll-Stiftung fördert die kinderherzen Stiftung Bonn das Projekt in den kommenden drei Jahren.
„In einer Zeit, in der medizinischer Fortschritt oft mit Technologie und Daten gleichgesetzt wird, setzt dieses Projekt ein bewusstes Zeichen dafür, das Medizin nicht nur Wissen, sondern auch Menschlichkeit braucht. Wenn Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kommen, beginnt für sie und ihre Familien eine Reise voller medizinischer Herausforderungen. Das Projekt zeigt, wie moderne Medizin und Menschlichkeit gemeinsam wirken können, um kleinen Herzpatient:innen nicht nur das Leben zu retten, sondern sie auch mit Empathie und Würde zu begleiten.“ so Ramona Klingenhoff, Leitung kinderherzen Stiftung Bonn
Für die Kinderkardiologie ist die Sicherstellung der Förderung ein bedeutender Erfolg: „Seit zwei Jahren erleben wir, wie das Wahlfach begeistert. Die Familien kommen zu den Premieren und bringen oft Freunde mit, während die Studierenden von einer prägenden Erfahrung berichten, die ihren Blick auf den zukünftigen Beruf verändert hat. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt fortsetzen zu können und dabei so großartige Förderer an unserer Seite zu wissen“, so Dr. Anthea Peters, Projektinitiatorin und Begründerin.
Dabei hat sich das Projektteam viel vorgenommen für den Förderzeitraum: Die im Wahlfach entstandenen Filme sollen stärker in die universitäre Lehre eingebunden werden, sodass alle Studierenden davon profitieren können. Darüber hinaus soll eine neue Webseite entstehen, auf der sich Familien, Studierende, aber auch andere Universitäten zum Projekt informieren können. In diesem Zuge möchte das Projektteam die Zeit ebenso dazu nutzen, um deutschlandweit Netzwerkpartner zu finden und das Projekt über die eigenen Fakultätsgrenzen hinaus bekannter zu machen.
Hier geht’s zu „Meine Geschichte für Dich“: https://youtu.be/yQfVBUf8A9k